Vinogina
Merotto Caste Extra Dry DOCG Millesimato
Merotto Caste Extra Dry DOCG Millesimato
Preis pro Liter: €22,53
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Rebsorten: 100 % Glera.
Vinifikation: Maischekontakt auf den Schalen, anschließend schonende Pressung. Der gewonnene Most wird für ca. 60 Tage direkt in den Autoklaven gegeben und ruht danach etwa 100 Tage auf der eigenen Hefe.
Alkohol: 11,5 %
Restzucker: 12 g/l
Druck bei 20 °C: 5 bar
Identitätsprofil
Anbaugebiet: Col San Martino
Lage des Castè-Weingartens: Katasterparzellen 264 – 819 – 630 – 833 – 832 – 835
Fläche: 2,32 ha
Durchschnittliche Höhe: 270 m ü. M.
Produzierte Flaschen: ca. 28.000
Sensorische Eigenschaften
Aussehen: Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Helle, dichte Perlage mit feiner, anhaltender Textur.
Bouquet: Intensiver, duftender Aroma-Mix aus Apfel und Birne, begleitet von floralen Noten wie Glyzinie und Akazie.
Geschmack: Saftig, vollmundig und frisch – ein harmonisches Zusammenspiel aus Frische, feiner Säure und weicher Struktur.
Abgang: Lang und persistent, elegant, mit klaren Anklängen reifer Apfelnoten.
Enthält Sulfite
Share
Über den Winzer: Weingut Merotto Azienda Agricola
Die Hände geben jedem Raum Form, sie sind Wurzel und Wille. Indem sie alte Gesten wiederholen, bewahren sie sonst der Vergessenheit geweihte Geheimnisse und präsentieren sie in einem zeitgenössischen Stil und mit Persönlichkeit. “Denn die Hände erzählen wie die Blicke und das Schweigen. In den Händen, wie in den Stämmen von Bäumen, kann man die Linien und Kurven eines Daseins lesen. Die Süße, die Müdigkeit, das Leiden, die Einfurchungen der Dinge, mit denen wir in Berührung gekommen sind, die uns charakterisiert haben und die sich in die Falten einprägen und nicht nur da” * aus dem Buch: Ich erinnere mich an einen glücklichen Tag. Was an den Händen von Graziano Merotto metaphorisch auffällt, ist die tiefe Kenntnis jenes Gebiets, der Hügel von Conegliano und Valdobbiadene, und die Zeichen einer landwirtschaftlichen Arbeit, die seit über 50 Jahren „Wein machen“ bedeutet. Das Wissen eines Lebens, das Ergebnis einer Leidenschaft, die als Kind geboren wurde und dann zu einem Beruf wurde: Weine zu kreieren, die Spuren hinterlassen können. Grazianos Hände sind großzügige Hände, die demütig mitten in der Natur das Staunen einer vergangenen Zeit bewahren und das Wissen des Handwerkers aufbewahren, wenn auch in einem technologisch fortschrittlichen Umfeld.
