Auf den Hügeln des Landguts Astoria ca. 150 m ü.d.M. Weinberge west-östlich ausgerichtet, ca.
4000 Stöcke pro Hektar; 16 Jahre alte Weinreben.
Durchschnittliche Produktion 3/4 kg pro Stock, d.h.
110/120 Doppelzentner pro Hektar
Trauben: Glera.
Anbausystem: Sylvoz.
• TECHNOLOGIE
Für diese Cuvée werden ausschließlich die besten, reifen Trauben, die im September von Hand geerntet werden, gewählt; anschließend erfolgt
das Abbeeren und die einige Stunden dauernde Gärung der Trauben bei 8/10° C (Kriomazeration) direkt in der Presse in einem Sauerstofflosen Raum.
Im Anschluss wird das Produkt sanft gepresst und der Most statisch dekantiert. Die Primärgärung erfolgt in Stahlgefäßen bei 16°C mit ausgesuchten,
bodenständigen Hefen. Der neue Wein ohne groben Bodensatz und mit einem Restzuckergehalt ruht 2/3
Wochen auf den Hefen; nach der Klärung erfolgt die Umfüllung in den Autoklav, wo die ca. 20/25
Tage dauernde Schaumbildung bei 16/18°C erfolgt; anschließend wird eine weitere Verfeinerung von einigen Wochen auf den Hefen vorgenommen.
Der Zyklus wird durch das Abfüllen und das Ruhen in der Flasche für mindestens 1-2 Monate abgeschlossen.
• ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Perlage: fein, elegant und anhaltend.
Farbe: schwaches Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
Bukett: intensiv,rein, fruchtig, typisches Aroma dieser Sorte.
Geschmack: trocken, voll, würzig, harmonisch.
• CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Effektiver Alkoholgehalt, % vol 11.00 – 12.00
Zucker, g/l 8.00– 10.00
Säure insgesamt, g/l 5.50 – 6.50
• SERVIERTEMPERATUR
5 – 6° C kurz vor dem Genuss entkorkt.
• AUFBEWAHRUNG
Frisch und trocken lagern, vor Wärme-und
Lichtquellen geschützt aufbewahren.
4000 Stöcke pro Hektar; 16 Jahre alte Weinreben.
Durchschnittliche Produktion 3/4 kg pro Stock, d.h.
110/120 Doppelzentner pro Hektar
Trauben: Glera.
Anbausystem: Sylvoz.
• TECHNOLOGIE
Für diese Cuvée werden ausschließlich die besten, reifen Trauben, die im September von Hand geerntet werden, gewählt; anschließend erfolgt
das Abbeeren und die einige Stunden dauernde Gärung der Trauben bei 8/10° C (Kriomazeration) direkt in der Presse in einem Sauerstofflosen Raum.
Im Anschluss wird das Produkt sanft gepresst und der Most statisch dekantiert. Die Primärgärung erfolgt in Stahlgefäßen bei 16°C mit ausgesuchten,
bodenständigen Hefen. Der neue Wein ohne groben Bodensatz und mit einem Restzuckergehalt ruht 2/3
Wochen auf den Hefen; nach der Klärung erfolgt die Umfüllung in den Autoklav, wo die ca. 20/25
Tage dauernde Schaumbildung bei 16/18°C erfolgt; anschließend wird eine weitere Verfeinerung von einigen Wochen auf den Hefen vorgenommen.
Der Zyklus wird durch das Abfüllen und das Ruhen in der Flasche für mindestens 1-2 Monate abgeschlossen.
• ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Perlage: fein, elegant und anhaltend.
Farbe: schwaches Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
Bukett: intensiv,rein, fruchtig, typisches Aroma dieser Sorte.
Geschmack: trocken, voll, würzig, harmonisch.
• CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Effektiver Alkoholgehalt, % vol 11.00 – 12.00
Zucker, g/l 8.00– 10.00
Säure insgesamt, g/l 5.50 – 6.50
• SERVIERTEMPERATUR
5 – 6° C kurz vor dem Genuss entkorkt.
• AUFBEWAHRUNG
Frisch und trocken lagern, vor Wärme-und
Lichtquellen geschützt aufbewahren.
-
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: